Europäische Woche für Abfallvermeidung

im Ozeanographischen Museum

Das Fürstentum Monaco verpflichtete sich

Zurück zu den Aktionen, die während der Woche der Abfallreduzierung vom 16. bis 24. November 2019 durchgeführt wurden: das Museum hatte Workshops organisiert, um die Jüngsten zu ermutigen, wie wichtig es ist, ihre Abfallproduktion zu reduzieren und auch die guten Gesten bei der selektiven Sortierung zu übernehmen.

Auch das Ozeanografische Museum von Monaco nutzte die Gelegenheit, um das Bewusstsein für den Kampf gegen die Verschmutzung der Meere zu schärfen!

Ein freundlicher und spielerischer Moment, der sich um 3 Animationen gruppierte: ein Workshop zum selektiven Sortieren, die Standparty ohne Luftballons und die „Mission Verschmutzung“, bei der die Kinder und ihre Eltern ihr Wissen über Abfall und Verschmutzung auffrischen konnten.

Selektive Sortierwerkstatt

„Mit Hilfe der auf dem Vorplatz aufgestellten Wertstofftonnen (Plastik, Glas, Pappe, Textilien, Batterien, etc.) konnten die Kinder lernen, welche Tonne welchem Abfall entspricht.

Anschließend beantworteten unsere jungen Teilnehmer ein Quiz zum Thema Sortieren und gingen mit ihrem „Super Sorter“-Diplom nach Hause.






die Bälle müssen weg, nicht die Party

Der Stand „Fête sans ballons“ bot pädagogische Aktivitäten an, um Jugendlichen die Folgen von Ballonabwürfen auf die Meeresumwelt und insbesondere auf Meeresschildkröten zu erklären.

Ziel dieser Initiative ist es, das Bewusstsein zu schärfen, zu informieren und gemeinsam Alternativen zu Ballonfreisetzungen zu Gunsten umweltfreundlicher Praktiken zu finden.


um mehr zu erfahren


Werden Sie Mitglied in unserer Balloonless Party Gruppe





VERUNREINIGUNGSAUFGABE

Der Workshop „Mission Pollution“ führt Jugendliche in den Kampf gegen Müll im Meer ein. Woher kommt der Kunststoff? Wie wirkt sich das auf die Meerestiere aus und welche praktischen Lösungen gibt es für dieses Problem?


Wie man Menschen dazu bringt, eine Themenseite bis zum Ende zu lesen (INTRO)

Diese Einleitung sollte einen Überblick geben: wie ein Journalist sollte sie die 5Ws enthalten: wer, wann, wo, warum, was. Es ist eine Beschriftung.

In ein paar Zeilen, ohne viel mehr zu tun, muss man verstehen, worum es geht. Verwenden Sie kurze und prägnante Sätze, wenn möglich Bilder, die mit einfachen Worten Emotionen vermitteln. Vermeiden Sie unbedingt wissenschaftliche Sprache und Begriffe, es sei denn, Sie sprechen ausschließlich mit einer Gemeinschaft, die diese beherrscht.

Können wir einen Zwischentitel machen, wenn das Intro ein bisschen lang ist, und auch wenn es kurz ist?

Die Überschrift hilft, einen langen Text zu dynamisieren und das Interesse des Lesers zu reaktivieren. In Form einer Frage macht es ihm Lust auf mehr. Ein Internetnutzer kann unter zwei Bedingungen Zeit und Energie investieren, um Inhalte zu lesen:

1) weil es genau das ist, was er sucht und er denkt, dass er es gefunden hat: es entspricht seinen Erwartungen, seiner Frage, seinem Bedürfnis zu dem Zeitpunkt

2) weil er zufällig darüber gestolpert ist und herausgefordert, interessiert, harpuniert wurde…

In beiden Fällen liest er die ersten paar Sätze und überfliegt dann schnell die Titel und Überschriften, um zu sehen, ob sie passend sind. Erst dann wird er unseren Text ganz oder teilweise lesen. Daher sind einprägsame, aber präzise Titel, häufige Überschriften, Abbildungen und begrenzte Textmengen wichtig.

Die Hervorhebung von Schlüsselwörtern durch die Formatierung von Fettschrift, sowie Links (vorzugsweise zu internen Ressourcen der Seite) sind natürlich Pluspunkte für den Lesekomfort.

Ein Bild ist besser als Worte

Schließlich sind ein übersichtliches Layout zwischen den verschiedenen Teilen/Inhalten, die Verwendung von Absätzen, Nummerierungen und Aufzählungen sehr nützlich.

Großflächige Abbildungen, in angemessener Auflösung nach Größe und von sehr guter grafischer Qualität, stimmig und inhaltlich relevant, sind heute unverzichtbar.

Heute ist die dominierende Kommunikationsart Video.

  • Aufzählungslisten sind eine weitere Form der dynamischen
  • Sie erlauben uns, die folgenden Punkte hervorzuheben
  • Ihre Verwendung wird empfohlen, wenn nötig, und wenn möglich mit kurzen, prägnanten Sätzen
  • nicht mehr als 6 Chips
Darüber hinaus erlauben viele Funktionen der Website eine dynamische und/oder animierte Darstellung von Inhalten: mit Bedacht und in Maßen eingesetzt, werden Beispiele weiter unten auf der Seite eingefügt.
Mains jointes

Hier können wir eine Art Zusammenfassung der Datei präsentieren, mit Links

Eine Zusammenfassung über Quallen könnte zum Beispiel so aussehen:

Das Thema in Bildern

Fügen Sie hier Ihren Titeltext ein

Cum saepe multa, tum memini domi in hemicyclio sedentem, ut solebat, cum et ego essem una et pauci admodum familiares, in eum sermonem illum incidere qui tum forte multis erat in ore. Meministi enim profecto, Attice, et eo magis, quod P. Sulpicio utebare multum, cum is tribunus plebis capitali odio a Q. Pompeio, qui tum erat consul, dissideret, quocum coniunctissime et amantissime vixerat, quanta esset hominum vel admiratio vel querella.

Die Szenografie ist eine Mischung aus architektonischer Struktur und interaktiven Geräten. Der ursprüngliche Raum wird dann auf eine andere Art und Weise wahrgenommen und von Bildern durchdrungen, wobei der Geist des Ortes respektiert wird.

UNSERE BILDRESSOURCEN ZU DIESEM THEMA

Dia 1 Titel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Klicken Sie hier
Dia 2 Titel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Klicken Sie hier
Dia 3 Titel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Klicken Sie hier
Previous slide
Next slide

Dies ist der Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Siehe auch